Shopping cart (0) commenced packages in shopping basket

#Gedenkstätte

search result

Nächtlicher Besuch im „Lindenhotel" - Rudolf Tschäpe | 23.01.1990 - Potsdam. Gefängnis der Staatssicherheit in der Lindenstraße 54. Fotozelle im 1. Obergeschoss. Nach der Vollversammlung des Neuen Forum in der Erlöserkirche, an der die Fernsehjournalistin Lea Rosh teilnahm, kam es auf ihren Wunsch zu dieser nächtlichen Führung durch das Gefängnis. Rudolf Tschäpe, *9.07.943  †14.04. 2002, Astrophysiker, Bürgerrechtler. Mit Reinhard Meinel gehörte er zu den Erstunterzeichnern des Gründungsaufrufs des Neuen Forum vom 10. September 1989 in Grünheide. Dr. Rudolf Tschäpe arbeitete seit 1972 am Zentralinstitut für Astrophysik in Potsdam.                                                                                                          In Anerkennung seines Engagements erhielt der Platz vor der Potsdamer Erlöserkirche am 14. April 2008, seinem Todestag, den Namen Dr.-Rudolf-Tschäpe-Platz. Quelle: Wikipedia. - Realized with Pictrs.comNächtlicher Besuch im „Lindenhotel" - Lea Rosh | 23.01.1990 - Potsdam. Gefängnis der Staatssicherheit in der Lindenstraße 54. Auf dem Postengang über den Freigangzellen. Nach der Vollversammlung des Neuen Forum in der Erlöserkirche, an der die Fernsehjournalistin Lea Rosh teilnahm, kam es auf ihren Wunsch zu dieser nächtlichen Führung durch das Gefängnis. Lea Rosh ist eine deutsche Fernsehjournalistin, Autorin und Publizistin. Sie leitete das NDR-Landesfunkhaus in Hannover und mit Ulrike Wolf das MDR Landesfunkhaus. Lea Rosh moderierte die Talkshow  Freitagnacht beim SFB bis 1991. - Realized with Pictrs.comFotozelle | Potsdam 11.01.1990. Gefängnis der Staatssicherheit in der Lindenstraße 54. Fotozelle im 1. Obergeschoss. - Realized with Pictrs.comZelle im „Lindenhotel" | 20.01.1990  - Potsdam. Gefängnis der Staatssicherheit in der Lindenstraße 54. 
Erster "Tag der offenen Türen". Strafzelle im 2. Obergeschoss. - Realized with Pictrs.comZelle im „Lindenhotel" | 20.01.1990  - Potsdam. Gefängnis der Staatssicherheit in der Lindenstraße 54. Erster "Tag der offenen Türen". - Realized with Pictrs.comSightseeing im „Lindenhotel" | 5.02.1990  - Potsdam. 

Das ehemalige Gefängnis der Staatssicherheit. Erster "Tag der offenen Türen. Freigangzellen. Die heutige Gedenkstätte in der Lindenstraße 54 in Potsdam erinnert an die politische Verfolgung in beiden deutschen Diktaturen. Das im Volksmund „Lindenhotel“ genannte Haus diente in der Zeit des Nationalsozialismus als Untersuchungsgefängnis für politische Häftlinge und wurde nach dem Krieg durch den sowjetischen Geheimdienst NKWD/MGB und später die Staatssicherheit der DDR in gleicher Funktion übernommen. Nach der politischen Wende wurde es zum Haus der Demokratie und ab 2007 als Gedenkstätte genutzt. - Realized with Pictrs.comZelle im „Lindenhotel" | Potsdam 11.01.1990. Gefängnis der Staatssicherheit in der Lindenstraße 54.
Zelle 30 - Realized with Pictrs.comZelle im „Lindenhotel" | Potsdam 11.01.1990. Gefängnis der Staatssicherheit in der Lindenstraße 54.
Zelle 26 - Realized with Pictrs.com