Shopping cart (0) commenced packages in shopping basket

#Babelsberg

search result

Lichtspiel | 24.12.1994 - Park Babelsberg. Alte Berliner Gerichtslaube und Flatowturm. - Realized with Pictrs.comBA 0138_18Av1pi | 15.08.1991 - Filmpark Babelsberg Studiotour Stunt Vorführung.

1990 wird die DEFA durch die Treuhand in mehrere GmbH umgewandelt. Hunderte Mitarbeiter werden entlassen. Es wird ein Jahrzehnt dauern, bis dieser Abbau gestoppt sein wird. 1991 entsteht unter Mitwirkung der Treuhand eine touristische DEFA-Tour, die im August startet. Teil der Tour ist diese Stuntvorführung. Quelle: Filmmuseum Potsdam. - Realized with Pictrs.comEnklave Stubenrauchstraße 25 | Potsdam-Babelsberg 20.09.1990. Stubenrauchstraße 25. 
Allein dieses Grundstück in der Straßenreihe ist Westberliner Territorium mit Babelsberger und Berliner Postanschrift. Nach dem gelungenen Fluchtversuch eines Freundes an dieser Stelle erhält das Grundstück eine eigene Betonmauer. - Realized with Pictrs.comInternierte Kulturlandschaft - Schloss Babelsberg | 27.01.1990 - Potsdam, Babelsberg. 

Schloss Babelsberg vom Ufer der Havel fotografiert. Schloss und Park  Babelsberg gehören seit dem 12. Dezember 1990 als Bestandteil der Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin zum Weltkulturerbe. Das Schloss wurde nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel, Ludwig Persius und Johann Heinrich Strack gebaut. Der Park wurde von Peter Joseph Lenne geplant und von Fürst Pückler fortgeführt. - Realized with Pictrs.comAn der Exklave Klein Glienicke | 27.01.1990 - Potsdam-Babelsberg. Sperranlagen um die Exklave Klein-Glienicke. Das ehemalige kleine Dorf liegt im Berliner Bezirk Wannsee, gehört aber zu Potsdam. Der einzige Zugang in den Ort über die Parkbrücke war besonders bewacht. - Realized with Pictrs.comExklave Klein Glienicke | 27.01.1990 - Potsdam-Babelsberg. Sperranlagen um die Exklave Klein-Glienicke. Das ehemalige kleine Dorf liegt im Berliner Bezirk Wannsee, gehört aber zu Potsdam. Im Hintergrund über den Teltowkanal spannt sich an Stelle der ehemaligen Enver-Pascha-Brücke nur noch eine Rohrleitungsbrücke, daher endet hier zwischen den Häusern die Allee nach Glienicke. - Realized with Pictrs.comJoggers Land | 27.01.1990 - Potsdam, Babelsberg. Sperrzaunes unterhalb Schloss Babelsberg entlang des Teltowkanals, der hier noch vor dem Griebnitzsee beginnt. In Richtung Klein-Glienicke forografiert. - Realized with Pictrs.comPark Babelsberg | 27.01.1990 - Potsdam, Babelsberg. Sperrzaunes entlang des Havelufers unterhalb Schloß Babelsberg an der "Babelsberger Enge". - Realized with Pictrs.comAdmiral Scheer-Blick | 27.01.1990 - Potsdam-Babelsberg. 

Sperranlagen um die Exklave Klein-Glienicke. Das ehemalige kleine Dorf liegt im Berliner Bezirk Wannsee, gehört aber zu Potsdam. Admiral-Scheer-Blick auf den Griebnitzsee. - Realized with Pictrs.comWerner Scholz - Vertreter NATIONALE FRONT | Potsdam - Babelsberg 18.10.1989. Zweite öffentliche Veranstaltung NEUES FORUM in der Babelsberger Friedrichskirche am Weberplatz. Bei dieser Veranstaltung wird der Weberplatz nicht wieder, wie zwei Wochen zuvor, durch Bereitschaftspolizei und Mitarbeiter des MfS abgeriegelt. Auf der Grundlage des Gesprächsangebots der DDR zu aktuellen Themen und Fragen waren Vertreter staatlicher Organisationen durch den Veranstalter (NEUES FORUM) eingeladen. Es spricht Werner Scholz, Oberpharmazierat und Kreisapotheker sowie Vorsitzender der Nationalen Front Potsdam Stadt und Land. - Realized with Pictrs.comEberhard Setzer - Vertreter der SED | Potsdam - Babelsberg 18.10.1989. Zweite öffentliche Veranstaltung NEUES FORUM in der Babelsberger Friedrichskirche am Weberplatz. Bei dieser Veranstaltung wird der Weberplatz nicht wieder, wie zwei Wochen zuvor, durch Bereitschaftspolizei und Mitarbeiter des MfS abgeriegelt. Auf der Grundlage des Gesprächsangebots der DDR zu aktuellen Themen und Fragen waren Vertreter staatlicher Organisationen durch den Veranstalter (NEUES FORUM) eingeladen. Es spricht Eberhard Setzer, Sekretär für Agitation und Propaganda in der SED-Kreisleitung Potsdam. Eine für Setzer wohl eher mehr als ungwöhnliche Situation, vom Altar aus in die voll besetzte Kirche zu sprechen und die Angebote seiner Partei an die Bürger vorzutragen. - Realized with Pictrs.comFreie Rede | Potsdam-Babelsberg 4.10.1989. Friedrichskirche auf dem Weberplatz.

Bildtitel: "Gegen das Schweigen"

Erste öffentliche Veranstaltung des NEUEN FORUM. Wegen der nicht erwarteten etwa dreitausend Besucher wurden bis weit in die Nacht drei Veranstaltungen durchgeführt und über Lautsprecher auf den Weberplatz aus der Kirche übertragen. Massiv von Bereitschaftspolizei und StaSi überwacht, aber kein Einsatz.. Fotoausstellung "Wo Menschen Brücken treffen" Potsdam Januar/Februar 2019 im Bildungsforum/Wissenschaftsetage. November/Dezember 2019 Goetheinstitut Prag - Realized with Pictrs.com