Shopping cart (0) commenced packages in shopping basket

#2021

search result

A8952_357v1pi | 2021.06.15 - Berlin. Bötzow Brauerei in der Prenzlauer Allee 242. 
Teil der Dokumentation und Reportage der Sanierungs- und Umbauarbeiten an der ehemaligen Bötzow Brauerei Berlin (1864 - 1945) für die Bötzow Berlin GmbH & Co. KG - Realized with Pictrs.comA8952_0122v1pi | 2021.04.30 - Berlin. Bötzow Brauerei in der Prenzlauer Allee 242. 
Teil der Dokumentation und Reportage der Sanierungs- und Umbauarbeiten an der ehemaligen Bötzow Brauerei Berlin (1864 - 1945) für die Bötzow Berlin GmbH & Co. KG - Realized with Pictrs.comA8944_3641v1pi | 2021.04.06 - Berlin. Bötzow Brauerei in der Prenzlauer Allee 242. 
Treppenhaus.
Teil der Dokumentation und Reportage der Sanierungs- und Umbauarbeiten an der ehemaligen Bötzow Brauerei Berlin (1864 - 1945) für die Bötzow Berlin GmbH & Co. KG - Realized with Pictrs.comUnberührt | 4.04.2021 - Lutherstadt Wittenebrg. Der Friedenthaler Grund, ein etwa 146 Hektar großes Naturschutzgebiet (NSG 0290) nordwestlich der Stadt Wittenberg im Naturpark Fläming. - Realized with Pictrs.comUnberührt | 4.04.2021 - Lutherstadt Wittenebrg. Der Friedenthaler Grund, ein etwa 146 Hektar großes Naturschutzgebiet (NSG 0290) nordwestlich der Stadt Wittenberg im Naturpark Fläming. - Realized with Pictrs.comLutherstadt Wittenberg | Wittenberg, Elbauen vor der Altstadt. Schlosskirche. - Realized with Pictrs.comLutherstadt Wittenberg | Wittenberg, Elbauen vor der Altstadt. Schlosskirche. - Realized with Pictrs.comElbland | Wittenberg, Elbauen vor der Altstadt. Elbe. - Realized with Pictrs.comElbland | Wittenberg, Elbauen vor der Altstadt. Elbe. - Realized with Pictrs.comEiszeit | 14.02.2021 - Wittenberg, Elbauen vor der Altstadt. Flußwandern auf der Elbe im dichten Morgennebel bei fast -20 °C. - Realized with Pictrs.comEiszeit | 14.02.2021 - Wittenberg, Elbauen vor der Altstadt. Flußwandern auf der Elbe im dichten Morgennebel bei fast -20 °C. - Realized with Pictrs.comEiszeit | 14.02.2021 - Wittenberg, Elbauen vor der Altstadt. Flußwandern auf der Elbe im dichten Morgennebel bei fast -20 °C. - Realized with Pictrs.comElbland | 14.02.2021 - Wittenberg, Elbauen vor der Altstadt. Eisbaden bei fast -20 °C. Elbe - Realized with Pictrs.comElbland | 14.02.2021 - Wittenberg, Elbauen vor der Altstadt. Elwiesen, Elbe. - Realized with Pictrs.comBD 0030_10pi | 10.02.2021 - Wittenberg. 

Seit dem 2. November 2020 gilt ein erneuter, bundesweiter verschärfter Lockdown. Wiederum wird das öffentliche Leben heruntergefahren. Restaurants, Läden, Kultureinrichtungen und Schulen müssen schließen.
Auf dem Marktplatz fand jährlich der Wittenberger Weihnachtsmarkt statt. Während des Lockdown sind die Straßen und Plätze erneut menschenleer.

Die COVID-19-Pandemie, auch Corona(virus)-Pandemie oder Corona(virus)-Krise, war der weltweite Ausbruch der Infektionskrankheit COVID-19 (umgangssprachlich oft als „Corona“ oder „COVID“ abgekürzt).Die Pandemie führte in vielen Ländern zu drastischen Auswirkungen. Die bisher verheerendste Pandemie des 21. Jahrhunderts wurde weltweit in großem Rahmen von den Medien begleitet. Sie ist ein Beispiel für die rasche Ausbreitung einer Krankheit in einer zunehmend vernetzten Welt.Am 31. Dezember 2019 wurde der Ausbruch einer neuen Lungenentzündung mit noch unbekannter Ursache in Wuhan in China bestätigt.[5] Am 30. Januar 2020 rief die Weltgesundheitsorganisation (WHO) angesichts der Ausbreitung und schnellen Zunahme der Infektionen mit dem Coronavirus 2019-nCoV eine internationale Gesundheitsnotlage aus. Am 11. Februar 2020 schlug die WHO den Namen COVID-19 für die Infektionskrankheit vor. Im Januar 2020 entwickelte sich die Krankheit zur Epidemie in China und am 11. März 2020 erklärte die WHO die bisherige Epidemie offiziell zu einer weltweiten Pandemie. Verursacht wird die Erkrankung durch eine Infektion mit dem bis dahin unbekannten Coronavirus SARS-CoV-2. In zahlreichen Ländern der Welt gibt es im Verlauf der Pandemie massive Einschnitte in das Alltagsleben. Zu den gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie gehört auch die Wirtschaftskrise 2020–2021. Quelle: Wikipedia - Realized with Pictrs.comDuschraum | Ehemaligen Bötzow Brauerei Berlin, Prenzlauer Allee (1864 - 1945). - Realized with Pictrs.com