BD 0250_16
-
Galerie:
-
Wendegeschichten
-
Beschreibung:
-
14.08.2009 - Roger Loewig und das Schweizerhaus in BelzigGegen die Zertreter der Menschen Archiv-Ordner: BD 0250
Das Schweizerhaus, Wohnhaus des Malers, Zeichners und Schriftstellers Roger Loewig (*5.09.1930 - †4.11.1997).
Aus Mittelmärkischer Bilderbogen 2009, Bernd Blumrich Fotos, Jürgen Stich Texte:""Nach dem Mauerfall kehrte Roger Loewig in den Fläming zurück. Im Belziger (Bad Belzig) Haus seiner Freunde Heiderose und Wolfgang Woizick nahm er den Faden wieder auf, der mit seiner Ausreise aus der DDR brüchig geworden war. Er zeichnete, schrieb Gedichte und reiste in der Gegend herum. Oft waren märkische Dorfkirchen sein Ziel.... "Meine Frau und ich sind Roger Loewig erstmals im Jahr 1963 begegnet." Das war in einem Gerichtsgebäude am Berliner Alexanderplatz. Woizicks wollten einen Prozess miterleben, weil Freunde zu den Angeklagten gehörten. Als die Gruppe in Handschellen in den Gerichtssaal geführt wurde, fiel ihnen der großgewachsene Loewig sofort auf. "Er ging aufrecht, so ungebeugt." Grund für die Verhaftung Loewigs war eine Ausstellung seiner "Mauerbilder" in einem Berliner Pfarrhaus im Baumschulenweg gewesen. Der in Köpenick wohnende Lehrer für Deutsch, Russisch und Geschichte hatte in Zeichnungen und Texten die am 13. August 1961 zum Todesstreifen ausgebaute Staatsgrenze angeprangert und Parallelen zwischen Nationalsozialismus und DDR-Sozialismus gezogen. Die Staatssicherheit nahm ihn wegen "staatsgefährdender Hetze und Propaganda" fest.""
-
Copyright:
-
Bernd Blumrich
-
Keywords:
-
#2009 #ANAoWg #Anderenorts #Bad-Belzig #Bundesstiftung-Aufarbeitung #DDR-Geschichte #Kunst #Kunstwerk #Literatur #Malerei/Grafik #Mittelmärkischer-Bilderbogen #Museum #Nachwendezeit #Online #Ort-Deutsche-Geschichte #Publikation #Roger-Loewig #Wendegeschichten
-
Aufnahmedatum:
-
14.08.2009