BD 0234_44
-
Galerie:
-
Wendegeschichten
-
Beschreibung:
-
14.09.2009 - WiesenburgSchloss Wiesenburg Archiv-Ordner: BD 0234
Letzter Schlossherr war Major Enzio Graf von Plauen. Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs fiel das Schloss an das Land Brandenburg, das 1947 eine Schule mit Schwerpunkt Russisch in dem Gebäude einrichtete. Nach der Wende 1989/90 wurde im Jahr 1992 die Schule geschlossen. Bis 1998 stand das Schloss leer. Im selben Jahr wurde es von einer Investorengruppe erworben, die es grundlegend sanierte und restaurierte und in seinem Inneren hochwertige Eigentumswohnungen einrichtete.
Aus Mittelmärkischer Bilderbogen 2009, Bernd Blumrich Fotos, Jürgen Stich Texte:Mensch ist Mensch - Schloss Wiesenburg im 21. Jahrhundert, Seite 27 ff""Die Bülows und die Arnims sind zwei ausgezeichnete Familien, aber wenn sie morgen von der Bildfläche verschwinden, ist es nicht bloß für die Welt, sondern auch für Preußen und die preußische Armee ganz gleichgültig und die Müllers und Schultzes rücken in die leergewordenen Stellen ein. Mensch ist Mensch."Fontanes Bemerkung zeugt von einem gewissen Überdruss, den der Chronist des märkischen Adels im hohen Alter verspürt haben muss. Die Zeit der Edelleute neigte sich dem Ende entgegen, die Zukunft gehörte den Bürgerlichen. Allerdings sollte es noch ein gutes halbes Jahrhundert dauern, bis die Müllers und Schultzes das Regiment endgültig übernahmen.Heutzutage kann jedermann Schlossherr werden, in Wiesenburg wir dafür sogar ausdrücklich geworben. In der ehrwürdigen Anlage, die weithin sichtbar über der Brandtsheide thront, werden Wohnungen, Ateliers und Büros feilgeboten. Nach und nach füllen sich die Räume wieder, die viele jahre lang leer standen und dem Verfall preisgegeben waren.""
-
Copyright:
-
Bernd Blumrich
-
Keywords:
-
#2009 #ANAoWg #Anderenorts #Bauwerk #Mittelmärkischer-Bilderbogen #Nachwendezeit #Publikation #Schloss/Burg #Wendegeschichten #Wiesenburg #Wohnen
-
Aufnahmedatum:
-
14.09.2009