BD 0236_05
-
Galerie:
-
Wendegeschichten
-
Beschreibung:
-
3.09.2009 - LüttePfarrer Edgar Meißner und Lütte Archiv-Ordner: BD 0236
Pfarrer Edgar Meißner
Aus Mittelmärkischer Bilderbogen 2009, Bernd Blumrich Fotos, Jürgen Stich Texte:""Wir sind Kirche im Dorf geblieben - Pfarrer Edgar Meißner und LütteDie Bahnhofstraße in Lütte wird auf beiden Seiten von von Drei- und Vierseithöfen aus alter Zeit flankiert. An ihrem östlichen Ende weist noch immer ein einfaches Andreaskreuz auf einen Bahnübergang hin, obwohl die "Brandenburgische Städtebahn", die diese Strecke seit dem Jahr 1904 bediente, und eine Verbindung von Treuenbrietzen über Brandenburg bis Neustadt (Dosse) schaffte, vor sechs Jahren stillgelegt wurde. Auf dieser Straße, etwas zurückgesetzt von der Fluchtlinie, erwartet den Reisenden eine architektonische Rarität, eine so genannte Schinkelsche Normalkirche, von der es im Land Brandenburg nur noch zwei weitere gibt. Daneben die alte Schule, gegenüber das Pfarrhaus....Über kirchliche Kanäle erfuhr Meißner von verhafteten Protestierenden und Kirchenbesuchern in Berlin und anderswo. Über die Hintergründe informierte er seine Gemeinde. Für den 2. November lud er den Berliner Theologen Martin Gutzeit in die Kirche ein. Er war Mitbegründer der SDP, der Sozialdemokratischen Partei in der DDR, die am 7. Oktober 1989 in einem Pfarrhaus in Schwante aus der Taufe gehoben war. Gutzeit berichtete in Lütte über die Partei und deren Ziele. Die Kirche war brechend voll. Auf den hinteren Bänken saßen Bürgermeister und Stasi. Krakeeler versuchten Unruhe zu stiften. Vor dem Dorf war Polizei aufgefahren. Im Rückblick muss Meißner über seine eigene Blauäugigkeit lächeln. "Wir waren ziemlich naiv. Es ist uns gar nicht in den Sinn gekommen, die Veranstaltung offiziell anzumelden.""
-
Copyright:
-
Bernd Blumrich
-
Keywords:
-
#2009 #ANAoWg #Anderenorts #Bundesstiftung-Aufarbeitung #Kirche #Lütte #Meißner-Edgar #Mittelmärkischer-Bilderbogen #NEUES-FORUM #Nachwendezeit #Online #Personen #Publikation #Religion #Wendegeschichten
-
Aufnahmedatum:
-
03.09.2009