Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

BD 0255_34

Galerie:
Wendegeschichten
Beschreibung:
19.08.2009 - Rädigke im FlämingDer Lehnschulzhof Archiv-Ordner: BD 0255 
 
Aus Mittelmärkischer Bilderbogen 2009, Bernd Blumrich Fotos, Jürgen Stich Texte:""Die Geschichte dieses Hofes ist seit über 350 Jahren die Geschichte der Familie Moritz. Auf elf Generationen haben sie es bisher gebracht. Nun führen Doris und Bernd Moritz die Wirtschaft. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands haben sie wieder zusammengefügt, was ohne sie auseinander zu brechen drohte.Die Verhältnisse waren nicht immer so stabil, wie der festgefügte Hof heute glauben machen will. Das Stammhaus der Familie ging zwei Mal verloren. In den 1930er Jahren wurde es wieder zurückgekauft. Es folgten Vermietung und Übernahme durch die Konsumgenossenschaft der DDR. Äcker, Wiesen und Wald wurden in die Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft überführt. Bernd Moritz wurde LPG-Mitglied. Doris Moritz konnte die Gastwirtschaft als Konsum-Kommissionärin weiter führen.... Die sich überschlagenden Ereignisse erreichten das Flämingdorf mit Verzögerung. Wende und Einheit brachten Unsicherheit und viele Fragen. Zunächst war für die Familie Moritz die Wiederbelebung des Hofes als eigenständiger Landwirtschaftsbetrieb denkbar, "Aber uns fehlte einwenig der Mut. Wir haben uns schließlich für einen anderen Weg entschieden."Schritt für Schritt erwachte der Lehnschulzhof zu neuem Leben. Nach einigem Hin und Her war das Stammhaus 1995 wieder Familienbesitz.Doris und Bernd Moritz entschlossen sich, aus dem Lehnschulzhof "Moritz' Gasthof & Pension" zu machen. Gästezimmer wurden eingerichtet, Gaststuben hergerichtet. In der Scheune entstand ein kleines Museum mit landwirtschaftlichen Geräten und alten Motorrädern."
Copyright:
Bernd Blumrich
Keywords:
#2009 #ANAoWg #Anderenorts #Bundesstiftung-Aufarbeitung #DDR-Geschichte #Mittelmärkischer-Bilderbogen #Moritz-Bernd #Moritz-Doris #Nachwendezeit #Online #Publikation #Restaurant/Hotel #Rädigke #Unternehmen #Wendegeschichten
Aufnahmedatum:
19.08.2009