Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

Zigarettenfabrik

BD 0588_02v1 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin. Eröffnung der Zigarettenfabrik in Rietz. 
Ken Lacey, Geschäftsführer.
                                                                        Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_03 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin. Eröffnung der Zigarettenfabrik in Rietz. 
                                                                        Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_04 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin. Eröffnung der Zigarettenfabrik in Rietz. 
                                                                        Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_05 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz. 
Hinrich Soehlke, Zukunftsagentur Brandenburg.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_06 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz. 
Ken Lacey, GRE (Deutschland) GmbH, Dietlind Thiemann, Oberbürgermeisterin Brandenburg.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: WikipediaWikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_08 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz. 
Ken Lacey, GRE (Deutschland) GmbH.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_09 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz. 
Ken Lacey, GRE (Deutschland) GmbH.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_10 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz. 
Ken Lacey, GRE (Deutschland) GmbH. Ken Hill, GRE Canada.                                                                        

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

GGrand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_11 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz. 
Ken Hill, GRE Canada.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_12 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz. 
Ken Lacey, GRE (Deutschland) GmbH. Ken Hill, GRE Canada.                                                                        

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_13 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz. 
Ken Hill, GRE Canada.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_14 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz. 
Ken Hill, GRE Canada.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_15 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz. 
Ken Lacey, GRE (Deutschland) GmbH.  Christian Amsinck, Hauptgeschäftsführer der UVB (Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg).                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_16 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin. Eröffnung der Zigarettenfabrik in Rietz. 
                                                                        Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_17 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin. Eröffnung der Zigarettenfabrik in Rietz. 
                                                                        Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_18 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin. Eröffnung der Zigarettenfabrik in Rietz. 
                                                                        Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_19 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz. 
Ken Lacey, GRE (Deutschland) GmbH. Ken Hill, GRE Canada.                                                                        

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_20 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz. 
Ken Hill, GRE Canada.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_21 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz. 
Ken Hill, GRE Canada.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_22 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz. 
Ken Lacey, GRE (Deutschland) GmbH.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_23 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz. 
Ken Lacey, GRE (Deutschland) GmbH.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_25 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz. 
Dr. Wolfgang Krüger, Staatssekretärt im Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg, Hinrich Soehlke, Zukunftsagentur Brandenburg.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

GGrand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_26 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz. 
Dr. Wolfgang Krüger, Staatssekretärt im Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_27 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz. 
Ken Lacey, GRE (Deutschland) GmbH, Dr. Wolfgang Krüger,  Staatssekretärt im Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg, Edward John, AFN.                                                                      

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_28 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_29 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz. 
Ken Hill, GRE Canada.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_30 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_31 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_32 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_33 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_34 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_35 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_36 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_38 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz. 
Ken Hill, GRE Canada.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_40 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_42 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_44 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_46 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_49 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_50 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia - Realisiert mit Pictrs.comBD 0588_52 | 5.07.2006 - Rietz (Kloster Lehnin). Eröffnung der Produktionsstätte in Rietz.                                                                         

Die Grand River Enterprises (Deutschland) GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen der Grand River Enterprises Six Nations Ltd., einem Tabakwarenhersteller aus Kanada. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.       1992 wurde von mehreren Mohawk im Indianerreservat Six Nations of the Grand River im kanadischen Ontario das Unternehmen Grand River Enterprises gegründet. Namensgeber war der Grand River, ein Fluss, der durch das Reservat zum Eriesee fließt. Um auch auf den europäischen Markt zu expandieren, entschloss sich das Unternehmen, in Deutschland für 50 Millionen Euro eine Produktionsstätte aufzubauen. Als Standort für die Fabrik wählte man Rietz in der Gemeinde Kloster Lehnin. Etwa ein Viertel der Investitionssumme wurde mit Fördermitteln beispielsweise vom Land Brandenburg gedeckt. Nachdem man 2006 zunächst mit 40 bis 50 Mitarbeitern die Produktion aufnahm, wuchs das Unternehmen schnell. 2007 war die Anlage in Rietz eine von weniger als zwanzig Produktionsstandorten der Tabakindustrie in Deutschland. 2010 lag der Umsatzerlös einschließlich der Tabaksteuer bei über 570 Millionen Euro. Seit 2011 wird diese Steuer im Geschäftsergebnis nicht mehr im Materialaufwand ausgewiesen, sondern zuvor von den Umsätzen saldiert. So lagen die Umsätze ohne die Tabaksteuer 2011 bei 33 Millionen und 2012 bei 31 Millionen Euro. Einschließlich der Tabaksteuer betrugen die Bruttoerlöse 450 beziehungsweise 362 Millionen Euro. Unternehmensleiter der Grand River Entersprises sind die Geschäftsführer Jerry Montour und Kenneth Hill. 2014 arbeiteten etwa 290 Arbeitnehmer im Unternehmen. Im folgenden Jahr 2015 kam es erstmals zu größeren Entlassungen bei der Grand River Enterprises. Quelle: Wikipedia 

Grand River Enterprises (Mohawk) hat die Produktion am Standort Rietz eingestellt. Im Januar 2023 übernimmt die German Tobacco GmbH (Joh. Wilh. von Eicken GmbH) das Werk und beginnt mit der Herstellung eigener Tabakprodukte. - Realisiert mit Pictrs.com